
Smart Home Thermostat - Darum lohnt sich die Anschaffung

Sie möchten die Heizung ganz einfach über eine App auf dem Handy ein- und ausschalten? Mit einem Smart Home Heizkörperthermostat profitieren Sie von einer Funk- oder WLAN Steuerung. Wo die Auswahl groß ist, fällt die Entscheidung ohne eine konkrete Übersicht schwer. Wann ist ein Thermostat smart? Ist ein Heizkörperthermostat mit WLAN besser oder lohnt sich die Entscheidung für per Funk steuerbare smarte Heizungsthermostate eher? Es gibt viele Fragen, die Sie als Bauherr im Bezug auf eine smarte Heizungssteuerung beschäftigen. Doch die Anschaffung lohnt sich und sorgt dafür, dass Sie Heizenergie sparen und die Temperaturregelung viel flexibler gestalten können.
Mit einem Smart Home Heizkörperthermostat können Sie die Raumtemperatur per Spracheingabe, mittels App oder über Ihre Smart Home Fernbedienung steuern. Explizit handelt es sich um ein Funk oder WLAN Thermostat, das Sie an der Wand oder direkt am Heizkörper anbringen. Für eine interne Vernetzung aller Thermostate nutzen Sie die im Lieferumfang enthaltene App.
Smarte Heizungsthermostate helfen Ihnen langfristig dabei, Ihre Heizkosten zu senken und den Energieverbrauch durch intelligente Technik zu reduzieren. Das Thermostat selbst ist ein Empfänger, der von Ihnen eine Signalgebung bekommt und entsprechend seiner Programmierung reagiert.
Wird ein Heizkörperthermostat mit WLAN gesteuert, ist ein funktionales und sicheres WLAN Netzwerk essenziell. Optional können Sie sich für ein Smart Home Heizkörperthermostat mit Funksteuerung entscheiden.
Beim Kauf achten Sie gezielt darauf, ob es sich bei Ihren Favoriten um smarte Heizungsthermostate mit Systembindung des Herstellers handelt. In diesem Fall ist das Starterset für die Erstinbetriebnahme bereits beim Kauf enthalten und die Installierung ist ohne Fachmann Plug & Play möglich. Das Smart Home Thermostat wird entweder direkt an dem Heizkörper angebracht oder wird an der Wand installiert.
Wenn Sie über ein Smart Home Heizkörperthermostat nachdenken, können Sie sich mit einem WLAN Thermostat für einige Vorteile entscheiden. Die technischen Gegebenheiten sind in den meisten Haushalten bereits vorhanden, sodass Sie nicht über eine Aufrüstung Ihrer digitalen Infrastruktur nachdenken brauchen. Ein Heizkörperthermostat mit WLAN spart Energie und senkt Ihre Heizkosten spürbar und es lässt sich von überall aus bequem über Ihr Handy steuern. Obendrein ist ein Thermostat, das smart ist den Vorteil, dass Sie es als festen Bestandteil in Ihr Smart Home integrieren können.
Mit einer Smartphone-App können Sie smarte Heizungsthermostate einzeln oder in Vernetzung steuern. Nutzen Sie mehrere Thermostate, empfiehlt sich die Vereinigung zu einem System. Daher lohnt es sich beim Bau eines Hauses, ein Bussystem für Smart Home einzusetzen und die Thermostate dabei direkt einzuplanen.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Dennoch sollten Sie sich vor dem Kauf eines smarten Thermostats auch mit den Nachteilen beschäftigen. Die Anfangsinvestition kann je nach Anzahl und Hersteller der Thermostate hochpreisig sein. Wenn Ihr WLAN Empfang schlecht oder nicht im ganzen Haus gegeben ist, könnte eine zusätzliche Netzwerkverstärkung nötig werden. Wird Ihr Heizkörperthermostat mit WLAN gesteuert, sollten Sie die Sicherheit Ihrer IT erhöhen. Auch das kann sich auf die Kosten auswirken, da ein Passwortschutz für den Router in diesem Fall nicht ausreicht.