Weiter zum Hauptinhalt
Zwei gleichwertige Dinge vergleichen

Wie vergleicht man Hauspreise verschiedener Anbieter?

Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Hausbau-Assistenten starten

Bei Hausangeboten finden sich zum Teil beträchtliche Preisunterschiede, die sich zumindest auf den ersten Blick nicht unmittelbar erklären. Da es hierbei teilweise um fünfstellige Beträge bei Ihrem Hausbau gehen kann, lohnt es sich, beim Preisvergleich für Häuser genauer hinzuschauen. Dieser gestaltet sich allerdings durchaus etwas komplizierter als beim Warenkauf, da selbst angebotene Standardobjekte der Haushersteller hochgradig individuell ausfallen.

Deshalb erfahren Sie im Folgenden, wie sie Hauspreise verschiedener Anbieter miteinander vergleichen können und worauf Sie beim Vergleich achten sollten.

Anfangsüberlegung: Welches Haus soll es sein?

Um zielführende Vergleiche für Hauspreise vornehmen zu können, sollten Sie wissen, wie Ihr Haus tatsächlich aussehen und beschaffen sein soll. Je konkreter und detaillierter Ihre Vorstellungen, umso besser.

Hierbei geht es einerseits um ganz grundlegende Aspekte wie die erforderliche Wohnfläche, den Baustil, die Anzahl der Wohneinheiten und den Haustyp. Andererseits ist es überaus hilfreich, sich bereits jetzt Gedanken um Grundrissgestaltung und Raumplanung zu machen, genau wie die gewünschte Ausstattung, beispielsweise die Ausführung der Bäder, zu der aber auch die Energieeffizienzstufe gehört. Nicht zuletzt sollten Sie idealerweise nur Hauspreise für Angebote vergleichen, die bis ins möglichst kleinste Detail übereinstimmen, also auch in Bezug auf Materialien, Fenster, Haustechnik und Ähnliches. Denn um den für Sie idealen Hauspreis herauszufinden, ist es zweckdienlich, ausschließlich Angebote zu vergleichen, die auf Ihre persönlichen Anforderungen ausgerichtet sind.

Haus selbst planen & passende Angebote vergleichen

Hausanbieter offerieren üblicherweise Preise, die sich auf Typenmodelle oder spezifische Musterhäuser beziehen. In der Regel handelt es sich hierbei um "ab"-Preise - zum Beispiel "ab 450.000 Euro". Solche Preisangaben legen eine vom jeweiligen Baupartner bestimmte Standardausstattung zugrunde, genau wie optimale Bedingungen beim Bau. Folglich entsprechen diese Angebote nicht unbedingt Ihren individuellen Wünschen und den bei Ihrem Vorhaben relevanten Gegebenheiten. Musterhäuser unterscheiden sich außerdem hinsichtlich Größe, Aussehen und Zuschnitt. Entsprechende nicht persönlich angepasste Angebote dienen daher zunächst für eine grobe Orientierung über die mögliche Größenordnung der Kosten, in den meisten Fällen wird Ihr Hausbau aber höhere Hauspreise mit sich bringen.

Deswegen empfehlen wir Ihnen, sich im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs mit verschiedenen Bauunternehmen eigens für Sie ausgearbeitete Angebote erstellen zu lassen, um Hauspreise effizient und aussagekräftig zu vergleichen.

Tipps für die Erstberatung mit möglichen Baupartnern
Hausquiz

Kostenlose individuelle Hausangebote erhalten

Nutzen Sie unseren kostenlosen Hausbau-Assistenten, um mit wenigen Fragen zu personalisierten Hausangeboten zu Ihren spezifischen Voraussetzungen zu gelangen.

Jetzt Hausbau-Assistenten starten

Hauspreise: Nur Gleiches mit Gleichem vergleichen!

Hierbei sollten Sie für Preisvergleiche immer nur gleichartige Leistungen miteinander vergleichen. Es ergibt beispielsweise keinen Sinn, ein Angebot für ein schlüsselfertiges Haus mit einem Ausbauhaus zu vergleichen, ohne die Kosten für dessen weiteren Ausbau zu berücksichtigen. So würde man die berühmten Äpfel mit Birnen vergleichen. Das gilt auch für andere Leistungen rund um den Hausbau, wie die Ausführungsqualität oder Extras wie einen Erker oder Wellnessbereich.

Beachten Sie, wenn Sie die Bau- und Leistungsbeschreibungen mehrerer Anbieter vergleichen, selbst wenn vorher die Anforderungen konkret definiert wurden, dass Aufbau und Struktur oft unterschiedlich erfolgen. In einigen Fällen sind die Angaben detaillierter, in anderen weniger ausführlich – bestehen Sie darauf, dass beispielsweise konkrete Baustoffe oder Markennamen von Ausstattungselementen aufgeführt werden. Auch bei der Terminologie gibt es Unterschiede, bautechnische Laien wissen mit manchem Fachbegriff wenig anzufangen.

Wie gehen Sie also beim Vergleich der Hauspreise am besten vor?

Zunächst sollten Sie bei den Angeboten akribisch prüfen, was alles im Haus enthalten ist und was noch hinzukommen muss. Dort wo noch zusätzliche Leistungen nötig sind, müssen deren Kosten auf den Preis aufgerechnet werden, um Vergleichbarkeit herzustellen.

Preisvergleich für Häuser: Übersicht schaffen mit einer Excel-Tabelle

Legen Sie sich eine Excel-Tabelle an, in der Sie alle von Ihnen geforderten Leistungen auflisten. Differenziert nach einzelnen Anbietern kreuzen Sie dann an, welche Leistungen jeweils im Preis enthalten sind. So erkennen Sie einfach und schnell "Lücken" im Angebot, für die Sie noch zusätzliche Kosten kalkulieren müssen. Der tatsächliche Vergleichspreis ergibt sich dann durch Addition des Angebotspreises mit den Zusatzkosten.

Hier sehen Sie einen vereinfachten Aufbau einer solchen Excel-Tabelle. Diese kann als Beispiel für Ihren Vergleich dienen.

Beispiel: Hauspreise mit Excel-Tabelle vergleichen
budget.png

Kostenloser Budgetplaner

Mit unserem Budgetplaner ermitteln Sie das Finanzvolumen für Ihr Traumhaus & erhalten detaillierte Kostenvoranschläge.

Zum Budgetrechner

Worauf sollten Sie beim Vergleich besonders achten?

Einige der wichtigsten Punkte, die zu den beim Vergleich von Hauspreisen zu berücksichtigenden Aspekten gehören, sind:

  • Ausbaustufe: ein Ausbauhaus ist etwas anderes als ein schlüsselfertiges Haus. Die Preise sind daher, wie weiter oben angesprochen, nicht unmittelbar vergleichbar. Aber auch beim Begriff "schlüsselfertig" kann es durchaus Unterschiede geben. Während bei einem Anbieter das Haus dann auch bezugsfertig ist, sind bei einem anderen Malerarbeiten oder Bodenverlegung noch nicht eingeschlossen.
  • Heizung/Technik: auf welche Heizung, welchen Energiestandard und auf welche technische Ausstattung beziehen sich die Angebote? Sind diese gleichwertig?
  • Keller: ist der Keller im Hauspreis mit enthalten oder gilt der Preis nur mit Bodenplatte? Tipp: Online-Hausangebote beziehungsweise Hauskatalog-Angebote sind in der Regel ab Oberkante Bodenplatte zu verstehen.
  • Dach: welche Dachform ist vorgesehen, welche Dämmung, welcher Dachausbau?
  • Baunebenkosten: im Hauspreis sind üblicherweise Kosten nicht enthalten, die "bauseits", also von Seiten der Baufamilie, zu übernehmen sind. Zum Beispiel für Erdaushub, Entsorgung, Vermessungsarbeiten und vieles mehr – die sogenannten Baunebenkosten. Was "bauseits" konkret bedeutet, ist ebenfalls je nach Anbieter und Baufirma unterschiedlich.
Preisvergleich für Häuser: Weiterführende Informationen

Gibt es einen eindeutigen Vergleichspreis für die Wohnfläche?

Manchmal werden Preise pro Quadratmeter Wohnfläche angeboten. Angenommen, Sie haben gleichartige Anforderungen für Ihr Eigenheim definiert und erhalten von zwei Anbietern den gleichen Quadratmeterpreis bezogen auf die Wohnfläche.

Sind dann beide Angebote gleichwertig?

Die Antwort lautet: Das kann so sein, muss es aber nicht. Denn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Wohnfläche zu berechnen. Es existieren zwei Vorgaben zur Wohnflächenberechnung.

Folgende Grundlagen dienen zur Berechnung der Wohnfläche:

  1. die DIN 277 (lässt bei der Berechnung mehr Spielräume)
  2. die Wohnflächenverordnung (nur bei öffentlich gefördertem Wohnraum verbindlich)

Wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen Brutto-Grundfläche und Netto-Grundfläche.

  1. Bei der Brutto-Grundfläche werden die Außenmaße jedes Geschosses einschließlich Schächten, Mauern, Schornsteinen, Türen usw. mit in die Berechnung einbezogen.
  2. Bei der Netto-Grundfläche wird nur die effektiv zum Wohnen nutzbare Fläche einbezogen.

Da die Brutto-Grundfläche größer ist als die Netto-Grundfläche, fällt der Quadratmeterpreis bei ansonsten identischen Daten niedriger aus und wirkt dadurch scheinbar günstiger. Ein Irrtum! Beim Vergleich von Quadratmeterpreisen ist daher auf die Berechnungsgrundlage zu achten.

Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Hausbau-Assistenten starten
Kostenlos & unverbindlich
Fertighaus.de 4,5 / 5 von 59466 Kunden

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?

Hausbau-Assistenten starten