Weiter zum Hauptinhalt
Stadt an einem See in Österreich
Der einfachste Weg, Ihr Traumhaus zu bauen

Hausbau in Vorarlberg

Vergleichen Sie Angebote für Ihren Hausbau in Vorarlberg – mit über 2.500 Häusern von mehr als 300 Anbietern
Hausbau-Assistenten starten
Das beste Preis-Leistungs Verhältnis
Immer kostenlos & unverbindlich
Geprüfte Baupartner in jeder Region
Kostenersparnis & Zeitgewinn
Hier finden Sie alle Informationen zum Hausbau in Vorarlberg sowie eine große Auswahl an Anbietern für Ihr Traumhaus.

Vorarlberg ist insofern ein Unikum in der Republik Österreich, als der dortige Dialekt im alemannischen Sprachraum verwurzelt ist.

Wer nicht genau hinhört, meint im deutschen Südbaden oder in der Schweiz zu sein. Vorarlberg nimmt zudem dahingehend eine Sonderstellung ein, dass das Nachbarbundesland Tirols einerseits an den Bodensee grenzt, also Segel- und Wassersport zu bieten hat, andererseits aber auch mit kilometerlangen Skipisten aufwarten kann. Der Bau von Holzhäusern hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Heute steht der Bau von Fertighäusern – sog. Holzriegelhäuser – in voller Blüte, vor allem aus der Produktion Vorarlberger Zimmereien und Holzbaubetriebe.

Empfohlene Häuser in Vorarlberg
Vorderseite Hauskatalog

Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!

Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.

Kataloge anfordern

Vorarlberg als attraktive Bauregion

Das Bundesland Vorarlberg liegt im Westen von Österreich und hat die Kulturstadt Bregenz als Landeshauptstadt. Als eines der kleinsten Bundesländer in Österreich, versprüht Vorarlberg einen ganz besonderen Charme. Dies liegt nicht zuletzt auch am Kulturgut von diesem Landbereich. So ist das Bundesland durch verschiedene Kulturformen geprägt, die nur hier in Österreich zu finden sind. Dazu gehören auch spezielle Dialekte, wie das Vorarlbergisch.

Natur und Stadtleben gehen Hand in Hand. Sowohl Dornbirn, als auch Feldkirch und Bregenz gehören zu den bekanntesten Ortschaften. Wirtschaftlich gesehen sind die Städte sehr gut aufgestellt. So gibt es den Bodenseehafen in Bregenz, der gerade wirtschaftlich eine wichtige Bedeutung hat. Dornbirn ist eine der zehn größten Städte von Österreich.

Die Natur ist in Vorarlberg sehr abwechslungsreich. Die Region rund um den Bodensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sportler. Auch die Kulisse der Berge kommt in Vorarlberg nicht zu kurz. Zudem wird das Bundesland geprägt durch verschiedene Täler, die sowohl touristisch als auch wirtschaftlich eine wichtige Bedeutung haben.

Der Bau eines Eigenheims in der Stadt, im direkten Umland oder auf dem Vorarlberger Land ist besonders attraktiv. Unsere ausgewählten Anbieter bieten Ihnen eine optimale Unterstützung bereits bei der Planung Ihres Bauprojektes.

Vorarlberg im Detail

Die Unterteilung Voralbergs erfolgt in politische Bezirke. Es wird zwischen den folgenden vier Bezirken unterschieden:

  1. Bregenz
  2. Dornbirn
  3. Feldkirch
  4. Bludenz

In Bezug auf eine Einteilung in Regionen wird sich in Vorarlberg vor allem an den Urlaubsregionen orientiert. Der Bereich rund um das Brandnertal gehört ebenso dazu, wie die Bodensee-Region oder der Bregenzerwald.

Durchschnittliche Grundstückspreise in Vorarlberg

Ein interessanter Aspekt bei der Planung eines Hausbaus in Vorarlberg ist die Entwicklung der Grundstückspreise in den vergangenen Jahren. Grundsätzlich ist die Region sehr gefragt, was sich in der Preisentwicklung widerspiegelt. Dennoch können Sie in einigen Regionen auch von sinkenden Preisen, gerade im ländlichen Raum, profitieren. So bewegt sich der Kaufpreis pro Quadratmeter Bauland aktuell laut STATISTIK AUSTRIA zwischen im Schnitt exklusiven 1.923 Euro pro qm im bekannten Wintersportort Lech und mittleren 137 Euro pro qm in der kleinen Gemeinde Innerbraz im Klostertal. Der Durchschnittspreis für Baugrund in der Stadt Bregenz liegt derzeit bei etwa 932 Euro pro Quadratmeter.

Vergleicht man die vier Bezirke Vorarlbergs untereinander, so findet man den günstigsten Baugrund im Bezirk Bludenz mit durchschnittlich 347,80 Euro pro qm, gefolgt von 446,30 Euro pro qm im Bezirk Bregenz. Ein wenig mehr muss dagegen im Bezirk Feldkirch gezahlt werden, wo der Durchschnittspreis bei etwa 654,30 Euro pro qm in guter Wohnlage liegt. Am teuersten ist es im Bezirk Dornbirn, wo sich der Quadratmeterpreis für ein Grundstück schon mal bei 902,80 Euro und mehr einpendeln kann.

Steuern und Gebühren in Vorarlberg

Ein wichtiger Teil beim Hausbau ist die Planung des Budgets. Neben den Kosten für das Grundstück und den Bau an sich, sind weitere Nebenkosten zu beachten. Dies kann einmal eine Maklercourtage sein, wenn das Grundstück über den Makler veräußert wird. Auf jeden Fall müssen Sie jedoch mit der Grunderwerbsteuer rechnen. Diese liegt in Österreich aktuell bei 3,5 % vom Kaufpreis und wird direkt nach Kauf durch den Käufer oder Verkäufer abgeführt.

Hinzu kommt der Grundbucheintrag für den man einen Preis in Höhe von 1,1 % des Kaufpreises zahlen muss. Ein weiterer Kostenpunkt, der auch nach dem Bau anfällt, ist die Grundsteuer. Die Abrechnung erfolgt in Vorarlberg vierteljährlich. Die Höhe orientiert sich dabei an individuellen Faktoren, wie der Nutzung des Eigentums.

Empfohlene Baufirmen die Häuser in Vorarlberg bauen

Musterhäuser und Musterhausparks in Vorarlberg

Einen Einblick in die Vielfalt der Bauweise und stilistischen Möglichkeiten beim Hausbau, geben Musterhausparks. Auch in Ihrer Nähe gibt es normalerweise die Option, ein Musterhaus oder einen Musterhauspark zu besuchen. Dabei kann sich ein guter Überblick über den Hausbau verschaffen werden. Das Holzhaus oder das Blockhaus gilt in Vorarlberg als Klassiker. Sehr gerne werden aber auch das Fertighaus oder das Massivhaus gebaut. Über ein Musterhaus bekommt man ein gutes Gefühl für die Bauweise und können sich vor Ort beraten lassen.

Baugenehmigung erhalten - das ist wichtig zu wissen

Bei der Planung der Bauphase ist es wichtig, die Baugenehmigung im Auge zu behalten. Diese muss vorliegen, bevor mit dem Bau begonnen werden kann. Abhängig von der Region können die Anforderungen in Bezug auf den Antrag unterschiedlich sein. Informieren Sie sich daher vor der Antragsabgabe, welche Unterlagen notwendig sind. Ihr zuständiger Anprechpartner der gewählten Baufirma, kann Ihnen dabei helfen, eine Baugenehmigung zu beantragen.

Hausquiz

Finden Sie heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt!

In unserem Quiz können Sie wichtige Eckdaten festlegen, verstehen, welches Haus zu Ihnen passt und herausfinden, welche Baupartner es am besten bauen können.

Hausbau-Assistenten starten
Grundrisse von Häusern in Vorarlberg

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?

Hausbau-Assistenten starten